Fachtag-Gesundheitsförderung-Startfolie

Rückblick: Fachtag „Gesundheitsförderung – Im Gleichgewicht lernen und leben“

Am 2. Dezember 2024 lud das LISUM -Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg- zu einem spannenden Fachtag ein, der sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beschäftigte. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der HBSC-Studie wurden Themen wie Bewegungsverhalten, Mobbing, psychosomatische Beschwerden und gesundheitliche Ungleichheiten vertieft beleuchtet. Die Veranstaltung zeigte auf, wie unterschiedlich Wohlstand, Alter und Geschlecht die Gesundheit junger Menschen beeinflussen.

Höhepunkte des Tages

Höhepunkte des Tages waren die beiden Keynote-Speaker. Zum einen thematisierte Dr. Irene Moor (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) die Bedeutung sozialer Ungleichheiten für die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern und präsentierte Maßnahmen, um Chancengleichheit zu fördern. Zum anderen deckte M. Sc. Raphael Schütz (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) auf, wie psychische Gesundheit und Geschlecht zusammenhängen und welche Strategien nötig sind, um geschlechtsspezifische Herausforderungen zu bewältigen. Beide Vorträge regten zu spannenden Diskussionen an und boten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung.

You!Mynd, repräsentiert durch die Gesundheitspsychologin Angela Schütt, war auch mit zwei Workshops vertreten, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzten. Vormittags gab es einen 90-minütigen Einblick in die Inhalte des Mynd!Coaches, dem Psychoedukationsseminar für Lehrkräfte an Berufsschulen. Es wurden praxisnahe Handlungsstrategien für Lehrpersonen vorgestellt und bearbeitet, um Berufsschülerinnen und -schüler im Alltag besser unterstützen zu können. Am Nachmittag stand das analog-digitale Mynd!Game im Mittelpunkt, das die Schülerinnen und Schüler selbst im Rahmen der Mynd!Class spielen und Wissen auf interaktive Weise vermittelt. Beide Formate verdeutlichten, wie wichtig es ist, Lehrkräfte aktiv einzubinden, um nachhaltig ein gesundes Schulklima zu fördern. Angela Schütt berichtet: „Ich freue mich über das zahlreiche, positive Feedback, welches wir für das You!Mynd-Projekt wieder erhalten konnten. Insbesondere wurde geschätzt, dass You!Mynd eines der wenigen Präventionsprojekte ist, welches sich auf ältere Schülerinnen und Schüler speziell an Berufsschulen fokussiert. You!Mynd widmet sich explizit der Zielgruppe `Berufsschülerinnen und -schüler´ und unterstützt sie bei der Bewältigung der zahlreichen und besonderen Herausforderungen im Berufsschulalltag.“

Neben den Workshops und Vorträgen bot der Fachtag Raum für intensiven Austausch. Pädagogisches Personal, Schulleitungen und Lehrkräfte diskutierten, wie die Erkenntnisse in den Schulalltag integriert werden können. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der praxisnahen Aufbereitung und nahmen zahlreiche Anregungen mit, um Gesundheitsförderung nachhaltig in der Schule zu verankern. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Marion Nagel (LISUM) für die Organisation des Fachtages. Denn dieser war ein voller Erfolg und unterstrich die Dringlichkeit, präventive Maßnahmen sowie eine gesunde und unterstützende Schulumgebung stärker in den Fokus zu rücken.

Nach oben scrollen